Betonsteinpflaster
Vielfältige Ausführungen, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
Der Anteil der Pflasterflächen beläuft sich etwa in Deutschland im Bereich von Gemeindestraßen auf nahezu ein Viertel der befestigten Straßendecken.
Betonsteinpflaster – seit dem Jahr 2005 genormt nach der DIN EN 1338, vormals DIN 18501 – gibt es in zahlreichen Formen und Abmessungen (z.B. Rechteck, H-Form, Wellenform, Sechseck etc.), Dicken ( i.d.R. 6 cm/8 cm/10 cm ), Farben (grau, anthrazit, rot, braun sowie Farbmixe), Oberflächen (mit Vorsatz, gestrahlt, gestockt etc.) und anderen Ausprägungen, z.B.
· gefast oder ungefast
· geeignet für Maschinenverlegung
· wasserdurchlässig (haufwerksporig)
· mit glatten oder gebrochenen Kanten
· als Rasen- /Dränfugenpflaster
Betonpflaster besteht aus Sand, Zement, Wasser, Kies / Edelsplitt, also aus natürlichen Materialien.
Fragen Sie nach unseren zahlreichen Herstellerprospekten, in denen zumeist auch technische Hinweise zur Verarbeitung/Verlegung von Pflastersteinen enthalten sind.
Oder rufen Sie uns an - wir beraten Sie gerne!