Geokunststoffe
Hochwertige Geokunststoffe für vielfältige Anwendungen
Geokunststoffe werden im Tief- und Straßenbau eingesetzt, um die Sicherheit und Langlebigkeit von Bauwerken zu erhöhen und fehlende Funktionen zu erfüllen.
Die Anwendung von Geokunststoffen umfasst Trennen, Dränen, Filtern, Bewehren, Schützen, Dichten und Erosionsschutz.
Geokunststoffe können herkömmliche Bauweisen ersetzen oder ergänzen. In den folgenden Unterpunkten werden einige Arten von Geokunststoffen kurz vorgestellt:
Geotextilien
Geotextilien werden im Erdbau zur Trennung von Bodenschichten mit unterschiedlichen Komgrößen eingesetzt. Es handelt sich um Rollenware, zumeist ca. 4 bis 6 Meter breit und 100 Meter lang. Man spezifiziert Vliesstoffe nach der erforderlichen Geotextil-Robustheitsklasse (GRK) – es gibt GRK 1 bis GRK 5. Die Einteilung erfolgt aus den Ergebnissen des Stempeldurchdrückverfahrens.
Geogitter
Geogitter werden u.a. eingesetzt zur Bewehrung von Tragschichten im Verkehrsflächenbau auf wenig tragfähigem Untergrund, von Steilböschungen, von Dammgründungen und auch von Rohrleitungsgräben. Geogitter, z.B. das biaxiale PP-Gitter “Secugrid 40/40 Q 1“ der Firma Naue, sind äußerst robust und leicht zu verlegen. Kombinationsprodukte mit Vliesstoffen – z.B. “Combigrid“ – ermöglichen weitere Anwendungsgebiete.
Tondichtungsbahnen
Tondichtungsbahnen, z.B. “Bentofix“ der Firma Naue, werden zur Dichtung gegen Flüssigkeiten und Gase in verschiedenen Anwendungsgebieten eingesetzt, u.a. bei Deponien, Regenrückhaltebecken, Teichen, Talsperren, Dämmen und an Böschungen von Wasserstraßen.
Die perfekte Absicherung für Ihr Bauwerk - informieren Sie sich unverbindlich!