Kanalguss und verzinkte Teile

Verkehrsflächen sicher verschließen

Immer, wenn es darum geht, eine Öffnung in einer Verkehrsfläche sicher zu verschließen, kommen Schachtabdeckungen und Aufsätze zum Einsatz. 

Schachtabdeckungen

Schachtabdeckungen dienen der Sicherung von Schachtöffnungen und gestatten deren Zugänglichkeit. Für die Ausführung von Schachtabdeckungen gelten die Normen DIN EN 124/DIN 1229. Die Klassifizierung erfolgt nach den Belastungsklassen A bis F. Es gibt Schachtabdeckungen in einer großen Vielfalt, so z.B. auch mit Sondermotiven ( Wappen von Städten oder Bundesländern etc.).

Aufsätze für Straßen- und Hofabläufe

Aufsätze dienen der Aufnahme des Niederschlagswassers in Verkehrsflächen. Sie bilden den oberen sichtbaren Abschluss von Straßenabläufen l.W. 450 mm nach DIN 4052 oder von Hofabläufen l.W. 300 mm nach DIN 1236. Es gibt Aufsätze in verschiedensten Ausführungen. Die Klassifizierung erfolgt wie bei Schachtabdeckungen nach den Belastungsklassen A bis F.

Einlaufroste

Einlaufroste sind zum Aufsetzen auf Schachtöffnungen l.W. 625 mm bestimmt und ermöglichen zugleich den Ablauf des Niederschlagswassers.  Auch für Einlaufroste gilt die DIN EN 124/DIN 1229.

Brückenabläufe

Die schnelle Abführung von Niederschlagswasser ist eine wichtige Voraussetzung für die einwandfreie Funktion von Brückenbauwerken. Deshalb müssen Systeme für die Brückenentwässerung besonders hohe Voraussetzungen erfüllen.

Baumroste + Zubehör

Baumroste aus Gusseisen bieten die technische Voraussetzung zur optimalen Sicherung des Lebensbereiches von Stadtbäumen. Sie schützen Erdreich und Wurzeln vor Verdichtung durch den Verkehr, geben Raum zum Atmen und ermöglichen die Bewässerung. Es gibt Baumroste in einer Vielzahl von Designs und Größen sowie in den Belastungsklassen bis 15 kN oder bis 50 kN Radlast ungebremst.

Verzinkte Teile

Verzinkte Teile, Sammelbegriff für Schmutzfänger und Schlammeimer aus Stahl, sind Zubehörteile für Schachtabdeckungen und Aufsätze, die den Schmutz, den das Niederschlagswasser mitführt, auffangen sollen. Besonders von den Schlammeimern gibt es je nach Ausführung des Ablaufs eine Vielzahl von Typen.